top of page

Valentina Hollaus, BA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

"Zu wissen, dass Veränderung möglich ist und der Wunsch Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte" 

 Virginia Satir 

Über Mich

Ich wurde 1992 in Salzburg geboren, wo ich zuerst die Modeschule in Hallein absolvierte und anschließend Pädagogik studierte. 

Nach einem Auslandsaufenthalt in Kanada zog es mich 2018 nach Wien, wo ich seither lebe.

 

Durch meine Tätigkeit im Sozialbereich entwickelte sich mein Interesse an der Psychotherapie immer stärker und 2019 begann ich schließlich die Ausbildung.

Mit Menschen zu arbeiten und ihre unterschiedlichen Facetten kennenzulernen empfinde ich als sehr erfüllend und sinnstiftend.

 

In der Therapie ist es mir besonders wichtig, Klient:innen mit Wertschätzung und auf Augenhöhe zu begegnen.

Ich biete Ihnen einen Ort, an dem Sie sein dürfen und urteilsfrei gehört werden.

Meine Rolle sehe ich darin, für eine bestimmte Zeit eine unterstützende Wegbegleiterin zu sein. 


Ich verbringe meine Freizeit gerne in der Natur, auf Konzerten und beim Yoga. Außerdem liebe ich es zu reisen.

 

 

Praktische Erfahrungen:
 

  • Flüchtlingshilfe Caritas Salzburg

  • Volkshilfe Wien sozialpädagogische Kinder- und Jugend WG

  • Klinik Hietzing Rosenhügel Jugendakutpsychiatrie

  • Kolping Refugia psychosoziale Betreuung von jungen Frauen mit Gewalterfahrungen

  • Projekt TIRAM

Ausbildung:
 

  • Bachelorstudium Pädagogik mit Schwerpunkt "Sozialpädagogik" in Salzburg

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum Arge Wien

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum Systemische Familientherapie ÖAS Wien - seit 2023

In meiner Praxis biete ich einen sicheren Raum in dem Sie Ihre Anliegen, Sorgen und Ängste offen ansprechen können, unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung.

Psychotherapie kann aus unterschiedlichsten Gründen für Sie in Frage kommen, hier ein paar Beispiele:​

  • Wunsch nach Veränderung

  • akute Lebenskrisen

  • Verlust von Lebensfreude

  • Ängste

  • Zwangsgedanken

  • Selbstwertthemen

  • herausfordernde Beziehungsthematiken

  • Erfahrungen von Gewalt und Diskriminierung

  • berufliche Überlastung und Ausgebranntheit

  • Schlafschwierigkeiten

  • Trauer

  • Identitätsthemen

  • psychosomatische Beschwerden

  • Leistungsdruck

  • familiäre Herausforderungen (z.B. Trennung oder Scheidung)

  • Schulschwierigkeiten

  • sozialer Rückzug

 

Systemische Therapie

Ich arbeite auf Grundlage der systemischen Therapie.

Systemisch bedeutet, dass Menschen im Kontext ihrer sozialen Beziehungen (Systeme) betrachtet werden. Die verschiedenen Bereiche in unserem Leben, wie Familie, Freund:innen und Arbeit, beeinflussen unser Verhalten. Gleichzeitig wirken auch wir auf diese ein. In der systemischen Therapie geht es darum, diese Wechselwirkungen zu erkennen und neue Perspektiven zu finden, um Veränderungen zu ermöglichen.

Psychotherapie
 

Ablauf & Kosten

Ich biete Psychotherapie für Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien an.

Das Honorar für eine Einzelstunde (50 Minuten) beträgt 70 Euro.

Eine Doppeleinheit (90 Minuten) kostet 130 Euro. 

Üblicherweise finden Psychotherapiesitzungen alle 1-2 Wochen statt, die Frequenz und Dauer werden individuell besprochen und richten sich nach Ihrer Situation und Ihrem Bedarf.


Erstgespräch

Es ist wichtig, dass Sie sich im therapeutischen Setting bei mir wohlfühlen. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch können wir uns gegenseitig kennenlernen und Ihre Anliegen und Erwartungen sowie die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit besprechen. Das Erstgespräch ist kostenlos.

Absageregelung
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen rechtzeitig abzusagen. Bis zu 24h davor ist dies kostenfrei möglich, danach muss ich leider das volle Honorar verrechnen. 

Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

In Ausbildung unter Supervision

In Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich mich im letzten Teil der mehrjährigen Psychotherapie Ausbildung befinde. In regelmäßigen Abständen werde ich von erfahrenen Lehrtherapeut*innen beraten und unterstützt.

 

Sprachen
Ich biete Psychotherapie auf Deutsch und Englisch an.

bottom of page